Wenn das Zuhause zum Zankapfel wird: Wege aus der Immobilienkrise bei Scheidung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Bei einer Scheidungsimmobilie prallen oft Emotionen und wirtschaftliche Interesse aufeinander. Kommt es zu keiner Einigung, kann die Situation eskalieren und in einer Teilungsversteigerung enden. Doch das muss nicht sein. Auch ohne perfekte Harmonie gibt es Lösungsansätze, um den Umgang mit der Immobilie fair und ohne weitere Verletzungen zu gestalten.     Hinweise In diesem Text…

Weiterlesen Wenn das Zuhause zum Zankapfel wird: Wege aus der Immobilienkrise bei Scheidung

Immobilie bei Scheidung: Ihre Optionen und der beste Weg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Rund jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden – und oft steht dann eine gemeinsame Immobilie im Raum. In einer emotional belastenden Trennung die richtige Entscheidung für Haus oder Wohnung zu treffen, ist nicht einfach. Dieser Artikel beleuchtet, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie bei einer Scheidung den besten Weg im Umgang mit der…

Weiterlesen Immobilie bei Scheidung: Ihre Optionen und der beste Weg

Immobilie in der Scheidung? – so gelingt die Aufteilung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Bei einer Scheidung stehen die emotionalen Umbrüche nicht allein im Vordergrund; gerade auch die finanziellen Herausforderungen bringen die beiden Ex-Partner oft an ihre Grenzen besonders dann, wenn es um eine gemeinsam erworbene Immobilie geht. Kann es faire Wege der Vermögensaufteilung geben?     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…

Weiterlesen Immobilie in der Scheidung? – so gelingt die Aufteilung

Immobilienkredit in der Scheidung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Bei einer Scheidung stellt sich nicht nur die Frage, was mit dem gemeinsamen Haus geschehen soll. Da Immobilienfinanzierungen oft über Jahrzehnte laufen, ist es häufig der Fall, dass während der Scheidung noch eine Restschuld besteht. Welche Möglichkeiten gibt es für die Ex-Partner?   Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…

Weiterlesen Immobilienkredit in der Scheidung

Warum Sie eine Teilungsversteigerung in der Scheidung vermeiden sollten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

„Was wird aus der gemeinsamen Immobilie?“ Diese Frage beschäftigt viele Paare, die in einer Scheidung stecken und zusammen eine Immobilie besitzen. Bleibt einer darin wohnen? Kann er oder sie den Ex-Partner auszahlen und allein die Tilgung des Kredits stemmen? Soll die Immobilie verkauft oder vermietet werden? Wird keine Lösung gefunden, droht eine Teilungsversteigerung. Lesen Sie…

Weiterlesen Warum Sie eine Teilungsversteigerung in der Scheidung vermeiden sollten

Checkliste Verkauf einer Scheidungsimmobilie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Kommt es zu einer Scheidung, ist das meist eine emotionale Achterbahnfahrt. Wenn dann noch eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist, wird es erst recht herausfordernd. Was soll mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung geschehen? Bleibt einer von beiden drin wohnen oder soll doch lieber alles verkauft werden, damit beide mit ihrer gemeinsamen Zeit abschließen…

Weiterlesen Checkliste Verkauf einer Scheidungsimmobilie

Scheidungsimmobilie und Güterstand

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Was aus der gemeinsamen Immobilie wird, gehört in der Regel zu den schwierigen Fragen im Scheidungsfall. Ein entscheidender Faktor ist, wer Eigentümer der Immobilie ist und in welchem Güterstand beide zukünftigen Ex-Partner gelebt haben. Gehört einem Partner die Immobilie allein, kommt es darauf an, wann sie gekauft wurde und wer sie bezahlt hat. Wurde sie…

Weiterlesen Scheidungsimmobilie und Güterstand

Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Content Essential

Wenn sich ein ehemaliges Paar scheiden lässt, bedeutet das vor allem für die gemeinsamen Kinder eine komplette Änderung ihrer Lebenssituation. Oft steht ein Umzug ins Haus. Mit dem sogenannten Nestmodell wird dieser umschifft und die Kinder bleiben in der vorher gemeinsam bewohnten Immobilie. Die Eltern wechseln sich in einem Ein- oder Zweiwochenrhythmus ab und leben…

Weiterlesen Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung?

Scheidungsimmobilie: wenn einer drin wohnen bleibt

Eine glückliche Ehe und ein eigenes Haus sind für viele die Erfüllung ihrer Lebensziele. Doch was passiert mit der Immobilie, wenn das Eheglück vorbei ist? Wer bekommt das Wohnrecht? Und welche Möglichkeiten gibt es, mit der Immobilie umzugehen? Grundsätzlich dürfen nach der Trennung beide Ex-Partner für einen bestimmten Zeitraum in der gemeinsam genutzten Immobilie wohnen.…

Weiterlesen Scheidungsimmobilie: wenn einer drin wohnen bleibt

Die Immobilienfinanzierung in der Scheidung regeln

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:AktuellesContent XL

Viele Paare, die sich dauerhaft binden, gehen auch gemeinsame Verpflichtungen ein wie die Finanzierung einer Immobilie. Doch wird eine Ehe geschieden oder man trennt sich, bevor die Immobilie abbezahlt ist, bleibt die Frage, wie es mit der Finanzierung weitergeht. Für die Rückzahlung eines Kredits haftet derjenige, der ihn aufgenommen hat. Haben beide Ehepartner den Kreditvertrag…

Weiterlesen Die Immobilienfinanzierung in der Scheidung regeln